Spezielle Wirbelsäulentherapie
Am häufigsten werden Beschwerden der Wirbelsäule durch Bandscheibenvorfälle und durch Wirbelgelenksarthrosen verursacht.
Die Wirbelsäule, das Achsenorgan des Menschen, besteht aus den Wirbeln, Bändern und Bandscheiben; die kleinste funktionelle Einheit ist das sogenannte Bewegungssegment, welches gebildet wird aus
den Wirbeln, bestehend aus:
- Wirbelkörpern
- Wirbelbogen
- Wirbelgelenken
- (sogenannten) Facetten
den Bandscheiben, bestehend aus:
- Nucleus pulposus (der Kern)
- Anulus fibrosus
den Bändern, bestehend aus:
- Ligamenten
- zugehöriger Muskulatur
Am häufigsten werden Beschwerden der Wirbelsäule durch Bandscheibenvorfälle und durch Wirbelgelenksarthrosen verursacht.
Schonende und minimal invasive Behandlungsmethoden hierfür sind:
- gezielte, spezielle, schmerztherapeutische Injektionstechniken
- selektive, percutane Thermokoagulation der Facettengelenke nach Ray
- minimal invasive epidurale Wirbelsäulenkathetertechnik nach Prof. Racz
- automatisierte, percutane, lumbale Diskotomie (APLD)